Eine seltene und starke Kombination
Unser Büro und Team

Asselmeyer Architekt aus Hamburg

Wir sind ein Team aus erfahrenen Architektinnen und Architekten, die Profis in zwei Branchen sind: in der Hochbauarchitektur wie in der architektonischen Markenführung.

Mit diesem Dualismus sind wir einzigartig. Und das, obwohl diese Kombination so wahnsinnig wichtig ist.

Wir sind überzeugt, dass man ein Unternehmensgebäude nicht bauen kann, ohne das Unternehmen zu verstehen. Dass ein Firmensitz mehr ist, als ein Ort mit Fenstern, Türen und Konferenzräumen. Und dass Architektur und Marke ein Team sind, das alles erreichen kann.

Die neuen Räumlichkeiten von ASSELMEYER ARCHITEKT sind so überraschend, wie unsere Ideen.

Wir sind Co-Worker bei den FREUNDEN DES HAUSES. Einer inhabergeführten Werbeagentur, die unkonventionell genug war, mit uns als Identitätsarchitekten eine kreative Symbiose einzugehen.

So unterschiedlich, wie es auf den ersten Blick scheinen mag, sind Architektur und Werbung gar nicht: Denn es geht darum, kommunikative Signale zu senden, die gehört und gemocht werden. Wir bei Asselmeyer Architekt tun das am liebsten mit Gebäuden!

Wir freuen uns über die kreative Co-Existenz. Weil sie beweist, dass Räume teilen auch Räume schaffen kann. Und weil Identität nur dann entsteht, wenn man sich in anderen Menschen spiegelt.

Schauen Sie gerne mal auf einen Kaffee vorbei! In der Langen Reihe 29 in Hamburg, in unserem Büro – und in einem Netzwerk, das Architektur von Grund auf neu denkt.

Die neue Art von nachhaltig. Warum wir bei Nachhaltigkeit nicht nur an CO2 denken.

Nachhaltiges Denken und Arbeiten ist für uns selbstverständlich. Wir achten auf energiesparende, ökologische Bauweise, wählen Baumaterialien sorgfältig und an Ressourcenschonung orientierten Kriterien aus, und sorge auch in unserem Arbeitsalltag dafür, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten.

Aber Nachhaltigkeit ist für uns mehr, als ein CO2 Footprint. Nachhaltig zu bauen bedeutet, von Anfang an die richtige Grundlage zu schaffen. Eine Basis, die nicht wieder und wieder korrigiert werden muss, sondern langfristig steht. Nachhaltig bauen bedeutet auch, beim Bauen an alle zu denken. An alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, alle darauffolgenden Jahre, und alle Generationen, die nach uns kommen.

Wenn ein Bauwerk wirklich nachhaltig gedacht ist, dann ist es auch in 100 Jahren noch so stark und überzeugend, wie es heute da steht. Und dafür – sind wir gerne da.